Treffpunkt Stammtischlokal „Angerstübchen“, direkt nach dem Aufstehen am Neujahrsmorgen um 14.00 Uhr. Feiner Nieselregen benetzt erfrischend die silversterpartygegerbte Gesichtshaut.
Weiterlesen![](https://www.mgcc.de/wp-content/uploads/2019/01/2019_SFD_IMG_7922_1.jpg)
Treffpunkt Stammtischlokal „Angerstübchen“, direkt nach dem Aufstehen am Neujahrsmorgen um 14.00 Uhr. Feiner Nieselregen benetzt erfrischend die silversterpartygegerbte Gesichtshaut.
WeiterlesenWir wünschen allen Mitgliedern und MG-Freunden weltweit eine friedliche Weihnachtszeit und einen gutenRutsch ins neue Jahr. Man sieht sich hoffentlich bei bester Gesundheit auf einem der vielen MG-Treffen. Gelegenheiten dazu gibt es zuhauf,wie man dem vollen Kalender für 2019 entnehmen kann. Bis dahin Euer MG Car Club Vorstand
WeiterlesenLiebe MG-Freunde, der Terminkalender 2019 steht nun online und ihr könnt eure Planungen für das nächste Jahr starten. Die Anmeldeunterlagen findet ihr im nächsten Kurier. Alle Termine lassen sich auch in elektronische Kalender importieren. Einfach den Link https://www.mgcc.de/?ical=1 aufrufen.
WeiterlesenBei sonnigem Sommerwetter, guter Laune und hoher Motivation der Teilnehmer war der Clubstand auch in 2018 wieder gut besucht. Viel beachtet die beiden Klassen MG & Friends. Mehr erfahrt Ihr im nächsten Kurier. Hier schon mal ein paar Impressionen:
WeiterlesenÜber 90 MG Car Club-Mitglieder trafen sich kurz vor dem 1. Advent zur traditionellen Jahresabschlussfeier. Treffpunkt war dieses Mal das Leonardo-Hotel in Ladenburg – traditionsreicher Grund, Ladenburg gilt als älteste rechtsrheinische römische Siedlung und ist natürlich den Freunden automobilen Kulturgutes als Wirkungsstätte von Carl Benz bekannt.
WeiterlesenEs liegt quasi vor der Tür, daher ist die Stippvisite bei der 2. Retro Classic Cologne Pflichtprogramm, wenn man in Düsseldorf lebt. Der Messe-Eindruck in 3 Absätzen? Hier die ersten ganz frischen Impressionen:
WeiterlesenIn Holland gibt es neben dem MG Car Club noch zwei weitere Interessensvereinigungen, die das Oktagon im Auge haben: MGA Type Owners (MGATO) und MGT Type Owners (MGTTO). Erstere luden für das dritte Oktoberwochenende ein zum MGA Informationstag.
WeiterlesenJochen rief, und alle, alle kamen! Am 06.10 trafen sich wieder einmal Enthusiasten des klassischen Octagons aus dem gesamten Bundesgebiet zum “Schrauberseminar” bei Jochen Geiken in Kelkheim. Jochen konnte dank seines beeindruckenden Wissens und seiner langjährigen Erfahrung die Themen “Gemisch” und “Zündung” leicht verständlich vermitteln und die vielen Fragen der Teilnehmer selbst für “Anfänger” einfach und nachvollziehbar beantworten. Auch Volker Henkel als “alter Bremser” hatte die volle Aufmerksamkeit, als er mit vielen Modellen und Darstellungen, unter dem Motto “die Bremsen sind das halbe Leben”, den Aufbau und die Funktion von Scheiben- und Trommelbremsen erklärte. Einen besonderen Dank gilt auch den Helferinnen, die in den Pausen dafür sorgten, dass mit selbstgemachten Leckereien das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.
WeiterlesenEin fester Bestandteil im MG-Kalender seit vielen Jahren, und immer wieder schön: Die Jahresabschlussfahrt des MG Car Club. Start und Ziel war 2018 das „Landhaus Siebe“ bei Hattingen im südlichen Ruhrgebiet. Ca. 170 Kilometer ging es an der südlichen Ruhr und durchs Bergische Land für die 27 Teams mit Fahrzeugpark von Triple M bis MGF. Locker eingestreut waren dabei: Schwebebahntour in Wuppertal und Sonderprüfungen, letztere übrigens alle mit Auto-Bezug, das gefiel mir sehr.
WeiterlesenEs hat bestens geklappt: Maren und Mark Charitonenkow haben am 3. Septemberwochenende 20 Teams mit britischen Roadstern begrüßt – reichlich MGs und einige Triümphe aus dem Klassiker-Freundeskreis fanden sich zum 2. Campingtreffen auf dem Campingplatz „Auf dem Simpel“ in Soltau ein.
Weiterlesen