Nach vielen Jahren Abschlussfahrt („JAF“) im Bergischen Land gab es in diesem Jahr den Neustart an der Ruhr. Nachdem Hubert Wolfgarten im Winter 2016 meldete: „Wir machen das!“…
Weiterlesen
Nach vielen Jahren Abschlussfahrt („JAF“) im Bergischen Land gab es in diesem Jahr den Neustart an der Ruhr. Nachdem Hubert Wolfgarten im Winter 2016 meldete: „Wir machen das!“…
WeiterlesenBeim Oldtimer Grand Prix 2017 half nur eines – warme, regendichte Kleidung. Muntere Schauer wechselten sich mit Nieselregen wie aus dem Bilderbuch ab. Doch wer wollte, konnte auch positive Seiten entdecken: Es war kaum neblig. Denn Nebel heisst, dass die Motoren ruhen.
WeiterlesenGlänzten am Schloss Dyck-Samstag die Regentropfen, sind es am Sonntag Chrom und sonnengecremte Körper. Die 25 Plus-Grade sorgten für enormen Andrang, noch gegen Mittag werden ankommende Klassiker von Kontrollpunkt zu Kontrollpunkt (irr-) geführt, weil „alles voll sei“.
WeiterlesenLiebe MG-Freunde, der heutige Schloss-Duck-Samstag war anfangs „etwas“ verregnet – doch dank der perfekten Organisation unseres Veranstaltungsteams bezüglich der MG-Freude ungetrübt. Zahlreiche MG Car Club-Mitglieder fanden so den Weg aufs Miscanthusfeld und bummelten anschließend übers Gelände.
WeiterlesenMG on track – die letzten vier Wochen boten reichlich Gelegenheit, dem Garagenbewohner „die Beine lang zu machen“. Ende April lud der CHRSN zu den Track Days auf den L’Anneau du Rhin nahe Colmar. Eine gute Gelegenheit, die dem CHRSN verbundenen MG-Freunde recht früh im Jahr bei der Lieblingsbeschäftigung – nämlich MGs um den schönen Rundkurs zu treiben – anzutreffen. Anfang Mai ging es weiter mit dem traditionellen Seasons-Starter-Slalom in Lelystad, veranstaltet von unseren holländischen MG Car Club-Freunden um Tom Blok. Beide Veranstaltungen konnten um 40 Teams begeistern. Am zweiten Mai-Wochenende ging es zu zur „Nordschleife pur!“ von Alfred Novotny, dem Mann hinter der „Adenau Classic“. Seit vielen Jahren wird die Möglichkeit geboten, 90 Minuten Nordschleife separat zu buchen. Knapp 240 Autos waren heute sehr sittsam und aufmerksam auf der Strecke, das Programmheft weist 21 MGs auf. Sehr schön die zahlreiche Teilnahme aus dem Ausland, neben MG-Freunden aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDie Techno Classica Essen 2017 ist seit 18.00 Uhr heute Abend ebenfalls Geschichte. Das MG Car Club-Techno Classica-Sonntagsteam dankt auch im Namen der Teams von Houten, Bremen und Stuttgart allen MG-Freunden für den Besuch, die guten Gespräche und die gute Laune, die ihr alle mit zu unseren Frühjahrsmessen gebracht habt. Wir hoffen, der Besuch hat Freude bereitet und ihr konntet ein wenig Ruhe vom „Messestress“ an den Ständen finden, alte Freunde treffen und gute neue Kontakte knüpfen. Wir freuen uns nun auf eine tolle MG-Saison 2017 – auf bald bei den MG Car Club Events!
WeiterlesenStandparty Techno Classica – so um die 100 Gäste waren wohl heute Abend beisammen, zur letzten Frühjahrsmesse des Jahres. Die Schlüsselübergabe war ein Thema, den vom Team um Uli Fiegel geht die Staffel nun weiter an das Team um Bernd Beyermann und Joachim Schlosser mit vielen bewährten Helfern. Ach, wo wir bei Namen sind: Martina Schulz, Christine Beyermann, Franz und Monika Blumenthal, Susanne Rüsing, Patsy Berger, Andreas Pichler, Rainer Brückner, Rainer Richter, Susanne Rüsing und Dagmar Bardelmeier sind ebenfalls teilsweise seit Jahren bei der Techno Classica am Start. Das diesjährige „MG-Model“, den MG Y stellte Carsten Deuster zur Verfügung: Herzlichen Dank von dieser Stelle! Unser Präsident Günter Graskamp machte die Anmoderation der Party und Glücksfee Conny Bürkholz vom Scuderia Froschenteich Stammtisch zog den Gewinner der Verlosung des gesponsorten Vintage Race Days Tickets. Anschließend gute Laune pur: Viel Freude aus Essen bei der legendären MG Car Club Standparty! Glücksfee am Werk,
WeiterlesenDer 1. Januar 2017 – was für ein wunderschöner Tag! Blauer Himmel, Sonnenschein, Temperaturen um 0 Grad herum – da muss man doch einfach den MG herausholen, vor allem, wenn es heißt: Die Scuderia Froschenteich startet MG-Saison 2017. Zur traditionellen Neujahrsausfahrt (16. Auflage) trafen sich dieses Jahr 15 Teams, um am ersten Tag des neuen Jahres Fahrspaß zu genießen. Dagmar Bardelmeier und Andreas Pichler machten den Tourguide, unterstützt von Rainer Brückner (MG Car Club Club-Midget-Spezialist) als Schlussfahrzeug und führten die Gruppe im rollierenden System knapp 2 Stunden über ca. 60 ahnsehnliche Landstraßen-Kilometer rund um Düsseldorf. Punkt 14 Uhr ging es los am Treffpunkt „Angerstübchen“, dem Scuderia Froschenteich Düsseldorf Stammlokal nahe der B8 zwischen Düsseldorf-Kaiserswerth und Duisburg (hier treffen sich die MG-Freundinnen und -Freunde einmal im Monat, jeweils am 2. Freitag, ab 20.00 Uhr – Infos und Wegbeschreibung siehe hier). Volker Kuckartz brachte anstelle bei ihm gewohnter MGB-Power einen ziemlich heißen
WeiterlesenEntrosten im Indian Summer? Heute war im nun die 5. Jahreszeit eingetretenen Rheinland (Helau!) doch sehr schönes Roadsterwetter. Gleichwohl: Für alle Saisonkennzeicheninhaber oder sonstige am British Open Indian Summer verhinderte Oktagonisten hier ein possierlicher Zeitvertreib.
WeiterlesenZandvoort – 82:52 – tatsächlich nicht das Ergebnis eines Basketballspiels. Sondern 82 MGs auf dem Clubplatz des MG Car Club Holland beim Nationaal Oldtimer Festival in Zandvoort am 31. Juli 2016. Und 52 MGs waren auf der Rundstrecke beim „vrijriden“ und haben „laps on track“ gemacht. Zandvoort – 82:52 Das „Nationaal Oldtimer Festival“ ist eine total entspannte Veranstaltung. Besonders attraktiv ist natürlich, dass der schöne Strand in Zandvoort nur einige hundert Meter entfernt ist. Da kann man sich nach ein paar schnellen sehr schön mal abkühlen! Dazu noch Frikandel Special und „Kibbeling“ (gebackene Kabeljaustückchen), dann haben wir auch die „Balance of Performance“ sozusagen natürlich eingebaut. Attraktives Event In der Tat stellt der MG Car CLub Holland bei diesem Event regelmäßig eines der großen Startfelder. Und Dank der perfekten Organisation durch Sportleiter Tom Blok und Team kommen alle gerne. Vor allem aus dem Ruhrgebiet lohnt sich der Tag wegen kurzer Anreise.
Weiterlesen